Schiller, D. H., Eberle, J., Fuß, D., Goebel, J., Heining, J., Mika, T., . . . Stephan, K. (2017). Standards des sicheren Datenzugangs in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Überblick über verschiedene Remote-Access-Verfahren (RatSWD Working Paper No. 261). Berlin: Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten.
Fuß, D., von Maurice, J., & Roßbach, H.-G. (2016). A unique research data infrastructure for educational research and beyond: The National Educational Panel Study. Journal of Economics and Statistics, 236(4), 517-528. doi:10.1515/jbnst-2015-1021
Skopek, J., Wenzig, K., Bela, D., Koberg, T., Munz, M., & Fuß, D. (2016). Data dissemination, documentation, and user support. In H.-P. Blossfeld, J. von Maurice, M. Bayer, & J. Skopek (Eds.), Methodological issues of longitudinal surveys: The example of the National Educational Panel Study (pp. 597-609). Wiesbaden: Springer VS.
Boehnke, K., Rippl, S., & Fuß, D. (2015). Sustainable Civil-Society Engagement: Potentials of a Transnational Civil Society in French-German, Polish-German, and Czech-German Border Regions. Sustainability, 7, 4078-4099. doi:10.3390/su7044078
von Maurice, J., Fuß, D., & Roßbach, H.-G. (2015). Establishing a comprehensive large-scale data infrastructure for educational research: The example of the German National Educational Panel Survey. Contemporary Educational Research Quarterly, 23(4), 9-40. doi:10.6151/CERQ.2015.2304.01
Fuß, D. (2013), Von Singles, Paaren und Familien. forschung - Mitteilungen der DFG, 38, 12-16. doi:10.1002/fors.201390020
Fuß, D. (2012). Einstellungen zur Immigration. In S. I. Keil, & J. W. van Deth (Eds.), Deutschlands Metamorphosen. Ergebnisse des European Social Survey 2002 bis 2008 (pp. 299-328). Baden-Baden: Nomos.
Baykara-Krumme, H., & Fuß, D. (2009). Heiratsmigration nach Deutschland: Determinanten der transnationalen Partnerwahl türkeistämmiger Migranten. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 34, 135-164. doi:10.1007/s12523-010-0036-z
Rippl, S., Petrat, A., & Fuß, D. (2009). Lokales Sozialkapital und transnationales Engagement: Potenziale einer transnationalen Zivilgesellschaft in deutschen, französischen, polnischen und tschechischen Grenzregionen. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaften, 3, 257-281. doi: 10.1007/s12286-009-0060-3
Boehnke, K., & Fuß, D. (2008). What part does Europe play in the identity building of young European adults? Perspective on European Politics and Society, 9(4), 466-479. doi: 10.1080/15705850802416887
Boehnke, K., Fuß, D., & Boehnke, M. (2007). Macrosocial worries as a source of positive youth development: Results of a 20-year longitudinal study and policy implications. In R. K. Silbereisen, & R. M. Lerner (Eds.), Approaches to positive youth development (pp. 257-275). Los Angeles: Sage Publications.
Fuß, D. (2007). In Vielfalt geeint oder Festung Europa? Europäische Identität und das Fremde. WeltTrends - Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien, 54, 39-51.
Fuß, D. (2006). Europa als Quelle sozialer Identität. Eine international vergleichende Analyse ihrer Voraussetzungen und Wirkungen bei jungen Erwachsenen. Dissertationsschrift. Gießen: Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Fuß, D. (2006). Exklusiv vs. inklusiv? Einstellungen gegenüber Fremden im Kontext nationaler und europäischer Identität. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 26, 69-85.
Boehnke, K., & Fuß, D. (2004). European identity: A safeguard against xenophobia? International Journal of Psychology, 39, 477.
Fuß, D., & Boehnke, K. (2003). Politikverdrossenheit: Ein Produkt der ';überpolitisierten'; frühen 80er Jahre? In E. Hajduk, & H. Merkens (Eds.), Längsschnittuntersuchungen in den Sozialwissenschaften (pp. 83-98). Berlin/Zielona Gora: Ksiegarnia Akademicka.
Boehnke, K., Fuß, D., & Hagan, J. (Eds.) (2002). Jugendgewalt und Rechtsextremismus. Soziologische und psychologische Analysen in internationaler Perspektive. Weinheim/München: Juventa.
Boehnke, K., Rupf, M., & Fuß, D. (2001). Jugend ohne Politik: Sozialisation oder Zeitgeist? In J. Mansel, W. Schweins, & M. Ulbrich-Herrmann (Eds.), Zukunftsperspektiven Jugendlicher. Wirtschaftliche und soziale Entwicklungen als Herausforderung und Bedrohung für die Lebensplanung (pp. 129-143). Weinheim/München: Juventa.
Boehnke, K., Fuß, D., & Rupf, M. (2001). Values and well-being: The mediating role of worries. In P. Schmuck, & K. M. Sheldon (Eds.), Life goals and well-being. Towards a positive psychology of human striving (pp. 85-101). Seattle u. a.: Hogrefe & Huber.
Grundmann, M., Fuß, D., & Suckow, J. (2000). Sozialökologische Sozialisationsforschung: Entwicklung, Gegenstand und Anwendungsbereiche. In M. Grundmann, & K. Lüscher (Eds.), Sozialökologische Sozialisationsforschung (pp. 17-90). Konstanz: UVK.
Fuß, D., & Boehnke, K. (1998). "Tu was, dann geht es dir besser". Auswirkungen von Umweltengagement auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen. psychomed, 3, 138-145.